Häufig gestellte Fragen
Antworten für Patienten
Der Tino DTB wird für Patienten mit einer onkologischen Erkrankung und einer oralen Tumortherapie eingesetzt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Daher sind alle Daten des Tino DTB auf deutschen Servern mit dem höchsten Sicherheitsstandard gespeichert. Nur Ihr ärztliches Betreuungsteam hat Einblick in Ihre gespeicherten Daten.
Innerhalb der Studie zur DiGA-Anmeldung ist die Nutzung der App kostenfrei.
Ja, auf jeden Fall.
Der Tino DTB ist kein Notfallmeldesystem, in akuten Fällen müssen die Notfalltelefonnummern verwendet werden. Die Praxis begleitet regelmäßig digital Ihren Therapieverlauf und nimmt gegebenenfalls Kontakt zum Patienten auf.
Ein normaler Umgang mit einem Smartphone oder Tablet reicht vollkommen aus (z. B. WhatsApp, SMS, Telefonieren).
Die E-Mail mit Ihren Zugangsdaten kann auch in Ihrem Spam-Ordner landen, bitte prüfen Sie diesen. Sollten Sie die Mail nicht erhalten haben, treten Sie bitte mit dem Kundencenter in Kontakt.
Telefon: 03641 62840284
Ja, Sie benötigen die E-Mail-Adresse zur Anmeldung in der App.
Kontakt
Bei weiteren Fragen zum Tino DTB wenden Sie sich gern an unsere Ansprechpartnerin Anne Glandt.
Anne Glandt
E-Mail: hilfe@digitale-therapiebegleitung.de
Telefon: 03641 62840284
Antworten für Praxisteams & Ärzte
1. Teilnahme als Studienzentrum
Es ist eine Teilnahme als Studienzentrum für die laufende Evaluation möglich – wir beraten Sie zu dem weiteren Vorgehen und unserer lückenlosen Unterstützung in dieser Studie in einem kurzen Gespräch, kommen Sie gern auf uns zu!
Während der Studienphase wird Ihnen der Tino DTB kostenfrei zur Verfügung gestellt, zusätzlich erhalten Sie eine Vergütung für eingeschlossene Patienten. Nach der DiGA-Zulassung wird eine Nutzungsgebühr erhoben, gleichzeitig wird Ihnen bei Verschreibung einer DiGA eine Vergütung zuteil.
Der Tino DTB ist kein Notfallmeldesystem, in akuten Fällen müssen die Notfalltelefonnummern verwendet werden, auf die die Patienten in der App hingewiesen werden. Ihre Praxis begleitet digital den Therapieverlauf und nimmt gegebenenfalls Kontakt zum Patienten auf.
Teilnahme als Praxis
Auch Ihre Praxis kann ab sofort den Tino DTB verwenden - vereinbaren Sie sich einen unverbindlichen Beratungstermin!
Anne Glandt
E-Mail: hilfe@digitale-therapiebegleitung.de
Telefon: 03641 62840284